Kinderkleidung ist oft ein echtes Abenteuer: Von Grasflecken über Schokoladenreste bis hin zu den Spuren des letzten Regenwetter-Ausflugs – die Kleidung unserer Kleinen wird täglich auf die Probe gestellt. Damit sie trotz der Herausforderungen lange hält und gut aussieht, haben wir hier einige praktische Pflege-Tipps für euch zusammengestellt.
Flecken lassen sich leichter entfernen, wenn sie frisch sind. Sobald ein Fleck entdeckt wird, sollte er vorbehandelt werden. Nutzt Fleckensprays, Gallseife oder einfach eine Mischung aus Wasser und Backpulver, um den Schmutz aufzuweichen. Achtet dabei auf die Pflegehinweise des Stoffes, damit nichts beschädigt wird.
Kinderkleidung sollte immer gründlich gereinigt werden, aber das bedeutet nicht, dass alles bei 60°C gewaschen werden muss. Kontrolliert die Pflegeetiketten und trennt Kleidung nach Farben. Leicht verschmutzte Kleidung kann oft schon bei 30-40°C gereinigt werden. Für hartnäckigere Flecken oder Kleidung, die stark mit Keimen belastet sein könnte (z. B. Unterwäsche oder Kleidung von kranken Kindern), können 60°C sinnvoll sein.
Die Haut von Kindern ist empfindlich, besonders bei Babys. Nutzt milde Waschmittel, die frei von Duftstoffen und chemischen Zusätzen sind. Allergiker-Waschmittel oder Produkte, die speziell für Babys entwickelt wurden, sind eine gute Wahl. Verzichtet auf Weichspüler, da diese die Fasern belasten und möglicherweise Allergien auslösen können.
Um Kinderkleidung zu schützen, sollte sie vor dem Waschen sortiert werden:
Während der Trockner zwar praktisch ist, kann er empfindliche Kinderkleidung strapazieren. Trocknet Kleidung an der Luft, um die Fasern zu schonen und Verformungen zu vermeiden. Wolle und andere empfindliche Materialien sollten liegend trocknen, damit sie ihre Form behalten.
Manchmal hilft auch schon der Blick vor dem Kauf: Wählt Kleidung, die robust ist und sich leicht reinigen lässt. Materialien wie Baumwolle oder Mischgewebe sind oft pflegeleichter als reine Wolle oder Seide.
Die häufigsten Flecken bei Kinderkleidung sind Gras, Schokolade und Tomatensoße. Hier einige schnelle Tipps:
Schon die Kleinsten können lernen, ihre Kleidung zu pflegen. Zeigt ihnen, wie sie Schmutz von den Schuhen entfernen oder Kleidungsstücke nach Farben sortieren. Das macht Spaß und sorgt dafür, dass die Kleidung länger hält.
Mit ein wenig Aufmerksamkeit und den richtigen Tricks könnt ihr die Kinderkleidung sauber halten und ihre Lebensdauer verlängern. Das schont nicht nur euren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Und das Beste: Ihr könnt euch entspannter auf die nächsten Abenteuer eurer Kinder freuen – ohne euch Sorgen um die nächste Waschladung machen zu müssen.