Checkliste für den ersten Kauf von Babykleidung: Günstig, nachhaltig und stressfrei

Kinderkleidung Neworn

Die Ankunft eines Babys ist ein Wunder, das das Leben von Mama und Papa für immer verändert. Plötzlich dreht sich alles um diesen kleinen Menschen, der die Welt mit seinem ersten Schrei erobert. Die erste Garderobe für euer Baby zusammenzustellen, ist dabei ein besonderer Meilenstein.

Es ist wichtig, nicht nur an die ersten Monate zu denken, sondern auch vorausschauend für die kommenden Monate zu planen. Babys wachsen schnell, und was heute passt, ist oft schon bald zu klein.

Wir sind hier, um euch auf dieser aufregenden Reise zu begleiten – mit einer Checkliste, die nicht nur praktisch, sondern auch günstig und nachhaltig ist. Lasst uns gemeinsam sicherstellen, dass euer Baby alles hat, was es braucht, um warm, bequem und glücklich zu sein – für heute und die nächsten Monate.

Das Wichtigste im Überblick

  • Babystrampler: Die Alleskönner für jeden Tag

  • Wickelbodys: Praktisch und kuschelig für die ersten Wochen

  • Babyanzüge: Für besondere Momente und extra Gemütlichkeit

  • Schlafanzüge: Für sanfte Träume und erholsame Nächte

  • Babysocken und Schuhe: Warme Füßchen zu jeder Jahreszeit

  • Jacken und Overalls: Schutz und Wärme für draußen

  • Pullover und Shirts: Vielseitig und bequem für jeden Tag

  • Hosen: Bewegungsfreiheit für kleine Abenteurer

  • Bademantel: Kuschelig nach dem Bad

  • Sonnenhut: Unverzichtbar für sonnige Tage


1. Babystrampler: Der Alleskönner für jeden Tag

Strampler sind die perfekte Wahl für den Alltag eures Babys. Sie sind weich, bequem und einfach anzuziehen – ideal für schnelle Windelwechsel. Sie bestehen oft aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle, die die empfindliche Haut des Babys schützen. Mit 5-7 Stramplern seid ihr gut ausgestattet und habt immer einen Wechsel zur Hand, falls mal ein Missgeschick passiert. Achtet darauf, Modelle mit Druckknöpfen im Schrittbereich zu wählen, da sie das An- und Ausziehen erleichtern.

Pro-Tipp: Wählt Strampler mit Druckknöpfen im Schritt für einfaches Wickeln.

2. Wickelbodys: Praktisch und kuschelig für die ersten Wochen

Wickelbodys sind ein Geschenk des Himmels für frischgebackene Eltern. Kein Über-den-Kopf-ziehen, sondern einfach seitlich wickeln. Sie halten das Baby warm und machen das Wickeln stressfrei. Besonders in den ersten Wochen, wenn das Baby noch sehr empfindlich ist, sind Wickelbodys unschlagbar praktisch. 6-8 dieser praktischen Begleiter sorgen für ein gutes Gefühl. Wählt Bodys aus weichen, hautfreundlichen Stoffen wie Bio-Baumwolle, die angenehm zu tragen sind und keine Irritationen verursachen.

Pro-Tipp: Baumwollbodys sind besonders atmungsaktiv und hautfreundlich, ideal für empfindliche Babyhaut.

3. Babyanzüge: Für besondere Momente und extra Gemütlichkeit

Ob Familienbesuch oder ein entspannter Nachmittag zu Hause, Babyanzüge sind perfekt für besondere Momente. Sie halten warm und sehen dabei einfach entzückend aus. Ein oder zwei schicke Anzüge machen jeden Anlass zu etwas Besonderem. Diese Anzüge sind oft mit liebevollen Details wie kleinen Stickereien oder niedlichen Applikationen versehen, die sie zu echten Hinguckern machen.

Interessanter Fakt über Secondhand Babykleidung:

Wusstest du, dass Babys in den ersten Monaten unglaublich schnell wachsen? Viele Kleidungsstücke werden nur wenige Male getragen, bevor sie zu klein werden. Das macht Secondhand Babykleidung nicht nur zu einer nachhaltigen, sondern auch zu einer besonders klugen Wahl, da ihr hochwertige Stücke fast wie neu bekommt – und das zu einem Bruchteil des Preises!

Jetzt Neworn-App runterladen!

4. Baby Pyjamas und Schlafanzüge: Für sanfte Träume und erholsame Nächte

Ein guter Schlafanzug sorgt dafür, dass euer Baby gut schläft und ihr euch keine Sorgen machen müsst. Stellt euch die sanften Träume eures kleinen Lieblings vor, eingekuschelt in weiche Baby Pyjamas. 3-4 Baby Schlafanzüge sind ausreichend. Wählt Modelle mit Fußteilen, die das Baby während der Nacht warm halten. Besonders praktisch sind Schlafanzüge mit Reißverschlüssen oder durchgehenden Druckknöpfen, die das Wickeln in der Nacht erleichtern.

Pro-Tipp: Wählt Pyjamas mit Füßchen, um die kleinen Zehen warm zu halten.

5. Babysocken und Schuhe: Warme Füßchen zu jeder Jahreszeit

Nichts ist süßer als winzige Babyfüßchen, die in warme Socken gehüllt sind. Besonders in den kühleren Monaten sind 4-5 Paar Babysocken ein Muss. Für Neugeborene sind weiche Socken und Babyschuhe nur bei kaltem Wetter nötig, um die Füßchen warm zu halten.

Sobald euer Baby ab etwa 6 Monaten anfängt zu krabbeln, werden Krabbelschuhe relevant. Diese bieten Schutz und Halt auf glatten Böden. Ab etwa 10-12 Monaten, wenn die ersten Schritte gemacht werden, sind Lauflernschuhe mit flexibler Sohle ideal, um die natürliche Bewegung zu unterstützen. Wasserdichte Schuhe werden wichtig, sobald euer Baby regelmäßig draußen unterwegs ist, um die Füße bei Nässe trocken und warm zu halten.

Pro-Tipp: Anti-Rutsch-Socken sind perfekt, wenn die Kleinen anfangen zu krabbeln.

6. Babyjacken und Walkoveralls: Schutz und Wärme für draußen

Wenn es nach draußen geht, sind Babyjacken und Baby Walkoveralls unverzichtbar. Für Neugeborene reichen oft weiche Overalls, aber ab etwa 3-6 Monaten, wenn euer Baby mehr Zeit im Freien verbringt, werden Winterjacken wichtig. Eine gute Winterjacke sollte warm gefüttert und winddicht sein, mit einer Kapuze und umschlagbaren Ärmeln für zusätzlichen Schutz.

Baby Regenjacken werden ab etwa 12 Monaten sinnvoll, wenn euer Baby beginnt, selbstständig zu sitzen und später zu laufen. Eine leichte, wasserdichte Regenjacke hält euer Baby auch bei nassem Wetter trocken. Achtet auf atmungsaktive Materialien, damit euer Kind nicht überhitzt, und auf praktische Details wie eine abnehmbare Kapuze und reflektierende Elemente für Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen.

7. Baby Pullover und Shirts: Vielseitig und bequem für jeden Tag

Pullover und Baby Shirts gehören zu den Basics, die in keiner Baby-Garderobe fehlen dürfen. Sie lassen sich wunderbar kombinieren und sind für jede Gelegenheit geeignet. 4-6 Baby Pullover oder Shirts reichen für den Anfang. Achtet auf weiche Stoffe und praktische Schnitte, die das An- und Ausziehen erleichtern. Modelle mit Druckknöpfen an der Schulter sind besonders hilfreich, um das Über-den-Kopf-ziehen zu vermeiden.

8. Babyhosen: Bewegungsfreiheit für kleine Abenteurer

Weiche, elastische Hosen sind perfekt für die ersten Krabbelversuche, da sie Bewegungsfreiheit und Komfort bieten. Ab etwa 6 Monaten, wenn euer Baby anfängt zu krabbeln, sind solche Hosen besonders wichtig. Mit 4-5 Babyhosen seid ihr gut ausgestattet. Wählt Modelle mit breitem, druckfreiem Bund und Knieverstärkungen, die die empfindlichen Knie beim Krabbeln schützen.

9. Baby Bademantel: Kuschelig nach dem Bad

Nach einem warmen Bad gibt es nichts Schöneres, als euer Baby in einen weichen Bademantel zu hüllen. So bleibt es warm und fühlt sich geborgen. Ein Bademantel wird ab etwa 6 Monaten sinnvoll, wenn euer Baby nach dem Baden sicherer gehalten werden kann und sich schon mehr bewegt. In diesem Alter wird die Badezeit oft aktiver und ein Bademantel erleichtert das Abtrocknen und sorgt für wohlige Wärme. Wählt Modelle mit Kapuze, die das empfindliche Köpfchen warm halten, und achtet auf saugfähige Materialien, die die Haut sanft trocknen, ohne zu reizen.

10. Baby Sonnenhut: Unverzichtbar für sonnige Tage

Schützt das empfindliche Köpfchen eures Babys mit einem leichten Sonnenhut, besonders im Sommer. Ein Sonnenhut gehört in jede Baby-Garderobe – ideal sind Modelle mit breiter Krempe und Nackenschutz sowie UV-Schutzmaterialien. Ab etwa 6 Monaten, wenn Babys mehr Zeit im Freien verbringen, wird der Hut besonders wichtig. Auch für ältere Babys, die ab 9–12 Monaten beginnen, sich selbstständig zu bewegen, bietet der Sonnenhut zusätzlichen Schutz vor Sonnenstrahlen.

Pro-Tipp: Wählt Hüte mit Kinnbändern, um sicherzustellen, dass sie auch bei Wind an Ort und Stelle bleiben.


Günstig, nachhaltig und stressfrei einkaufen: So gelingt’s!

1. Mit einer guten Planung bleibt der Einkauf entspannt

Eine durchdachte Planung macht den Einkauf für die Babykleidung viel einfacher und stressfreier. Nehmt euch Zeit, eine Liste zu erstellen, die alle wichtigen Kleidungsstücke abdeckt. Denkt daran, dass Babys schnell wachsen, daher solltet ihr neben den Basics auch saisonale Kleidung und praktische Extras berücksichtigen. Stellt euch vor, wie ihr gemütlich bei einer Tasse Kaffee und eurer Liste in der Hand in Ruhe die perfekte Garderobe für euer Baby zusammenstellt – ohne spontane Käufe, die später doch nicht gebraucht werden. So bleibt ihr im Budget und behaltet den Überblick!

2. Richtig einkaufen: Größe clever wählen

Babys wachsen in den ersten Monaten rasant, daher ist es wichtig, die richtigen Größen zu wählen. Es lohnt sich, Kleidung in verschiedenen Größen zu kaufen – sowohl für die aktuellen Monate als auch für die kommenden Wachstumsphasen. Denkt daran, dass die Babykleidung oft schneller zu klein wird, als man denkt. Sichert euch also auch ein paar Outfits in größeren Größen, damit ihr nicht mitten im Wachstumsschub plötzlich ohne passende Kleidung dasteht. Und vergesst nicht, dass Babybekleidung meist auch großzügig ausfällt, sodass ein kleines Wachstumspotential oft schon eingeplant werden kann.

3. Qualität statt Quantität: Langlebige Babybekleidung wählen

Setzt auf hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung. Gute Qualität zahlt sich aus – nicht nur in der Haltbarkeit, sondern auch im Komfort für euer Baby. Weiche, hautfreundliche Stoffe sorgen dafür, dass sich euer kleiner Schatz rundum wohlfühlt. Hochwertige Babybekleidung behält auch nach vielen Wäschen ihre Form und Farben. So könnt ihr die Kleidung eventuell sogar an Geschwister weitergeben oder sie im Secondhand-Markt verkaufen. Wenn ihr also auf Qualität setzt, schont ihr nicht nur das Budget, sondern auch die Umwelt.

4. Stressfrei shoppen: Der Vorteil des Online-Einkaufs auf Neworn.com

Online-Shopping spart nicht nur Zeit, sondern auch viel Stress. Ihr könnt in Ruhe von zu Hause aus die perfekte Baby-Garderobe zusammenstellen, ohne euch durch überfüllte Läden quälen zu müssen. Auf Neworn.com findet ihr eine große Auswahl an hochwertiger, gebrauchter Babykleidung, die mit viel Liebe gepflegt wurde und bereit ist, ein neues Baby zu glücklich zu machen. So könnt ihr mit gutem Gewissen einkaufen und die Vorfreude auf den kleinen Schatz genießen, während ihr entspannt durch das Sortiment stöbert – ganz ohne Zeitdruck oder Einkaufsstress.

Zusätzlich gibt es eine kostenlose App für iOS und Android, die das Einkaufen noch einfacher, stressfreier und sogar spaßiger macht. Mit der App könnt ihr bequem von unterwegs aus stöbern, eure Lieblingsstücke speichern und schnell einkaufen – alles auf Knopfdruck. So wird das Shopping-Erlebnis noch flexibler und angenehmer!

Tolles Konzept für den nachhaltigen Umgang mit Kinderkleidung! Die App ist super easy zu bedienen. Mein Einkauf hat bestens geklappt
— Alexandra R. auf Trustpilot


Weiter
Weiter

Mamas Diary #1: Wie ich Zahnputzschlachten in Augenblicke voller Lachen verwandelte